Der Aufbau von Nordic Walking Stöcken

Moderne Nordic Walking Stöcke unterscheiden sich durch eine Vielzahl von Einzelteilen voneinander. Wenngleich sich die Geschwindigkeit neuer Innovationen etwas verlangsamt hat, gibt es dennoch regelmäßig Anpassungen bei den Einzelteilen dieser Sportgeräte. Im Folgenden möchten wir Ihnen gerne einen Überblick über die wesentlichen Bestandteile von Nordic Walking Stöcken geben.

Der Schaft

Nordic Walking Stöcke sind in der Regel einteilig und werden aus Aluminium oder Carbon bzw. einer Carbon/Glasfasermischung gefertigt, um den vielfältigen Belastungen an das Material (Druck, Zug) gerecht zu werden. Die Stöcke müssen den individuellen Anforderungen des Nordic Walking Trainings standhalten. Eine schwere Person benötigt einen stabilen Carbonstock, während eine leichte Person auch mit einem weicheren Carbon/Glasfaserstock zu Recht kommt.

Carbonstöcke sind vom Gewicht her sehr leicht und gleichzeitig stabil. Sie dämpfen Schwingungen etwas besser, die beim Aufprall der Stockspitze am harten Untergrund entstehen können. Diese Schwingungen können die Hand-, Ellbogen- und Schultergelenke möglicherweise belasten. Ein klarer Nachweis hierfür konnte noch nicht gefunden werden.

Der Nachteil von Nordic Walking Stöcken aus Carbon ist der höhere Preis gegenüber anderen Materialien. Aluminiumstöcke haben diese dämpfenden Eigenschaften nicht. Sie können das hören, da Alustöcke auf hartem Untergrund eine höhere Geräuschentwicklung aufweisen.

Die Handschlaufen

Die Handschlaufen sollten möglichst einfach in der Handhabung und individuell an die Größe der Hand anzupassen sein. Auf diese Weise kann ein guter Halt am Stock gewährleistet werden, was wiederum zu einer guten Stockkontrolle führt. Die Handschlaufe sollte so beschaffen sein, dass der Druck gleichmäßig auf die Hand verteilt wird und eine freie Blutzirkulation möglich ist. Teurere Modelle liefern Schlaufen, die aus „Mesh“ oder vergleichbaren Materialien gefertigt sind. Dieses Material garantiert ein hohes Maß an Atmungsaktivität, dadurch kann Schweiß optimal von der Hand wegtransportiert werden. Reflektoren an den Griffschlaufen geben in der Dunkelheit zusätzliche Sicherheit.

Seit einigen Jahren sind bei hochwertigeren Stöcken sogenannte Schnellverschlusssysteme angebracht. Dies ermöglicht Ihnen ein rasches Trennen der Handschlaufen vom Griff, worauf Sie nicht mehr verzichten wollen, wenn Sie es einmal probiert haben.

Der Griff

Wenn möglich sollte der Griff aus Schweiß absorbierendem Naturkork gefertigt sein. Dieses natürliche Material nützt sich zwar etwas schneller ab, dafür fühlt sich ein echter Korkgriff am komfortabelsten an. In der Praxis sind echte Naturkorkgriffe nur bei teuren Stöcken zu bekommen.

Ein mittlerweile gängiges Material ist Korkimitat, also ein Gummi, der aussieht wie Kork. Lässt sich leicht reinigen und nutzt sich kaum ab, bietet jedoch nicht den Komfort von Naturkork.

Bei der Form des Griffes gibt es ergonomische „Krümmungen“ entlang des Griffes oder sie sind einfach nur gerade. Wichtig ist, dass sie angenehm in der Hand liegen und Sie sich damit wohl fühlen. Die herkömmlichen geraden Griffe sind bewährt, bei besonderen Griffen gilt jedoch: testen, testen, testen.

Eine Besonderheit sind Keilgriffe. Sie sollen das Handgelenk in der Bewegung entlasten. Nehmen Sie sich Zeit! Nach ein paar Metern im Sportgeschäft können Sie meist noch nicht feststellen ob Ihnen ein Stock gut in der Hand liegt oder nicht.

Die Spitzen

Einfachere Stöcke haben Spitzen aus Aluminium, die sich relativ schnell abnützen können. Höherwertige Modelle haben Spitzen aus gehärtetem Stahl, deren Lebensdauer deutlich höher ist. Idealerweise ist die Spitze leicht abgeschrägt, damit sie beim Abstoß verbesserten Halt gibt und ein Abrutschen verhindert wird.

Für harten Untergrund (asphaltierte, gepflasterte Wege) ist die Verwendung der meist mitgelieferten Gummipads zu empfehlen. Diese Pads gewährleisten auch auf diesem Untergrund guten Halt. Außerdem wird das Geräusch der Metallspitzen am Asphalt gedämpft und die Kräfte beim Aufprall werden reduziert. Auf Schotter, Waldboden, Wiesen und anderen weicheren Untergründen sollten die Gummipads entfernt werden.

Sollten Sie auf Basis dieser Informationen Stöcke kaufen wollen, so empfehlen wir Ihnen unsere weiterführenden Artikel über die Bestimmung der richtigen Stocklänge und den Einkaufsguide für Nordic Walking Stöcke.

Weitere interessante Artikel

Warenkorb
Nach oben scrollen